Ihr Kontakt

Barmenia Kundenberatung

Rufen Sie uns an oder vereinbaren Sie einen Rückruf, wir beraten Sie gerne auch telefonisch.

Mo. - Fr. 08:00 - 20:00 Uhr
Sa. 09:00 - 15:00 Uhr

Kontaktformular

Alle Servicenummern



Wir sind Teil der BarmeniaGothaer-Gruppe

Milchtritt der Katze - Das Treteln der Katze und dessen Bedeutung

Schon bei kleinsten Kitten zu beobachten, aber auch bei erwachsenen Katzen noch weit verbreitet - der "Milchtritt" der Katze ist ein absolut natürliches Verhalten. Aber warum behalten viele Katzen den Milchtritt auch noch bis ins hohe Alter bei? Und erfolgt das sogenannte "Treteln" von Katzen aus einem besonderen Grund? An dieser Stelle wollen wir für Katzenbesitzer etwas Klarheit schaffen.

In diesem Ratgeber-Text beschäftigen wir uns mit der Frage, was es mit dem Milchtritt bei Katzen auf sich hat, aus welchem Grund auch eine erwachsene Katze diesen Milchtritt noch macht und welche der vielen Bedeutungen sich hinter diesem Verhalten verbergen kann.

Jederzeit und individuell - Sichern Sie Ihre Katze ab

Bestens informiert zu Katze und Co.: Mit der Barmenia bleiben Sie auf dem Laufenden und wissen stets Bescheid, was Ihre Haustiere so treiben - und vor allem warum. Gleichzeitig sichern Sie mit uns auch die Gesundheit Ihrer Haustiere ab - informieren Sie sich bei Bedarf zur Barmenia Katzen-Krankenversicherung sowie weiteren Gesundheitsleistungen rund um Ihre Tiere.

Der Milchtritt der Katze - Die Bedeutung

Der Milchtritt bei Kitten hat bei den kleinen Fellnasen einen ganz praktischen Hintergrund: Das Jungtier schmiegt sich zur Fütterung an die Zitzen der Mutter und nuckelt dort ihre Milch - damit das Kleintier genug Nahrung bekommt und die Milch gut fließt, knetet das Kitten die Bauchregion des Muttertieres abwechselnd mit der linken und rechten Vorderpfote. Abhängig von der Katze können dabei auch die Krallen zum Einsatz kommen, natürlich aber nie mit einer verletzenden Absicht.

Die alternativen Bezeichnungen für den Milchtritt, das "Treteln" und das "Kneten", lassen sich einfach aus der Bewegung selbst ableiten: Der Begriff "treteln" ist auf die sehr kleinen Tritte der Tiere gegen den Mutterbauch zurückzuführen, die Formulierung "kneten" rührt daher, da die Kitten beim Milchtritt so aussehen, als würden sie mit den Vorderpfoten gerade intensiv einen Teig kneten.

Diese rhythmische Bewegung – den Milchtritt der Katze – behalten sich die Tiere mindestens während ihrer gesamten Wachstumsphase bei. Doch auch erwachsene Katzen kehren in den unterschiedlichsten Situationen immer wieder zu diesem Verhaltensmuster zurück. Weswegen das so ist, kann zum jetzigen Zeitpunkt tatsächlich noch nicht mit empirischer Sicherheit gesagt werden – in der Regel ist der Milchtritt bei Katzen jedoch ein Zeichen von Wohlbefinden und Glücklichkeit.



Katze macht Milchtritt - Was steckt dahinter?

Ob unter intensivem Schnurren, mit ausgefahrenen Krallen oder mit der flachen Pfote - die meisten Katzenbesitzer sind vermutlich mit dem Anblick einer Katze vertraut, die gerade eine typische Milchtritt-Bewegung durchführt. Aber warum genau behalten sich Katzen diese Bewegung bei? Die gängigste Antwort auf diese Frage ist in diesem Fall auch die schönste - es geht ihnen einfach gut.

Milchtritt als Zeichen der Geborgenheit

Ihre Katze reckt und streckt sich, während sie dabei wohlig schnurrend auf Ihrem Bauch herumtretelt oder mit ihren Pfoten ihre Lieblingsdecke im Körbchen knetet? Hier braucht es wirklich keinen Katzenexperten, um dieses Verhalten richtigerweise als Zeichen von Geborgenheit und Wohlbefinden zu interpretieren. Mit dem Milchtritt der Katze imitiert diese auch im Erwachsenenalter ihr damaliges Verhalten als Kitten und macht es sich in zutraulicher Weise bei Ihnen bequem.

Tatsächlich gibt es jedoch nicht nur die eine Erklärung für den Milchtritt - das Treteln wird nämlich auch von Katzen durchgeführt, die als Waisen gefunden und ohne Muttertier aufgezogen wurden. Somit muss insgesamt mehr hinter diesem Verhalten von Katzen stecken - hier steht die Forschung allerdings noch recht am Anfang.

Milchtritt vor dem Schlafengehen

Eine weitere Interpretation des Milchtritts bei Katzen geht auf das Verhalten der Falbkatzen zurück - diese Tiere gelten als die Vorfahren unserer (Haus-)Katzen. Legen sich diese Tiere in der Natur zum Schlafen hin, so treten sie im Vorfeld den Boden weich, um auf den Blättern und Gräsern angenehmer liegen zu können. Zudem sind auch trächtige Falbkatzen für genau dieses Verhalten bekannt, bevor sie sich mit ihrem Nachwuchs für die Geburt niederlegen.

Damit ähnelt das Verhalten in groben Zügen dem Aufschütteln eines Kopfkissens oder einer Bettdecke vor dem Schlafengehen - eine Angewohnheit, die sich in Form des Milchtritts bei Katzen bis heute gehalten hat.

Milchtritt zur Beruhigung

Ist Ihre Katze nervös oder akut gestresst, kann dies auch dazu führen, dass Ihre Katze den Milchtritt durchführt – quasi als Maßnahme zur Beruhigung. Tatsächlich ist die Selbstberuhigung bei Katzen für die Tiere selbst ein wichtiges Thema: Kleine Rituale wie etwa der Milchtritt geben den Tieren dabei die notwendige Ablenkung und schaffen durch die positive Assoziation in der Kindheit ein beruhigendes, vertrautes Gefühl. So kann Ihre Katze wieder zur Ruhe kommen.

Milchtritt zum Markieren des Reviers

Ihre Katze macht einen Milchtritt, während sie ihre Pfoten gegen bestimmte Objekte, Möbel, eine Decke oder sonstige Gegenstände drückt? Möglicherweise möchte sie an dieser Stelle einfach ihr Revier markieren. Auf den Innenseiten der Katzenpfoten befinden sich kleine, feine Duftdrüsen, mit denen Ihre Katze ihren eigenen Geruch an den entsprechenden Stellen hinterlässt.

So wird durch das Treteln das eigene Revier gegenüber eventuellen anderen Artgenossen klar markiert - der Begriff "Revier" ist hier sehr frei interpretierbar. Dazu können bestimmte Möbelstücke wie etwa ein Sofa gehören, die Kleidungsstücke des Katzenhalters oder auch der Besitzer selbst. Dies kann - und sollte - als großer Liebesbeweis gewertet werden.

Katzen den Milchtritt abgewöhnen - Kompliziert und ohne Mehrwert

Sie werden es bereits aus den vorherigen Ausführungen herausgelesen haben - der Milchtritt der Katze ist im Regelfall etwas Gutes. Über dieses Verhalten zeigt Ihre Katze, dass sie Sie sehr gerne hat oder sich zumindest in ihrem Zuhause sehr wohl fühlt. Sicher, so manche Katze macht den Milchtritt mit Krallen, was hier und da etwas ziehen oder piksen kann. Hier spielt jedoch Ihre Reaktion als Katzenhalter eine ungeheuer wichtige Rolle.

Sie können der Katze möglicherweise sanft zu verstehen geben, dass das Treteln aktuell nicht erwünscht ist. Möglicherweise bleibt es dann beim nächsten Mal bei den Pfoten ohne Krallen. Zeigen Sie Ihrer Katze jedoch ganz deutlich und mit scharfem Ton, dass das, was sie aktuell tut, für Sie als Halter falsch ist, kann dies erhebliche Verständigungsprobleme nach sich ziehen. Ihre Katze fühlt sich sehr wohl, zeigt Ihnen das und wird dafür getadelt - was soll sie davon halten? Im schlimmsten Fall kann dabei das Vertrauensverhältnis zwischen Ihnen und Ihrem Tier dauerhaften Schaden nehmen.

Der Milchtritt der Katze - Mögliche Anzeichen einer Erkrankung erkennen

Wenn Sie als Katzenhalter erst einmal verstehen, warum Katzen treteln, dann ist es meist sehr süß, die Tiere dabei zu beobachten. An dieser Stelle ist jedoch auch Vorsicht geboten: Sollten Sie feststellen, dass Ihre Katze den Milchtritt in letzter Zeit ungewöhnlich häufig wiederholt, kann dies auch auf schwerwiegenden, anhaltenden Stress im Katzen-Alltag hindeuten.

Hier sollten Sie kritisch hinterfragen, ob sich zuletzt etwas im Leben Ihrer Katze verändert hat: Ist ein vorher fremdes Tier in den Haushalt eingezogen? Wurde gar ein neues Kind geboren? Gibt es sonstige - mehr oder weniger offensichtliche - Neuerungen, die sich ergeben haben? Dafür müssen Sie sich in Ihre Katze hineinversetzen und überlegen, was sie unter Stress setzen könnte.

Absicherung für Ihre Katze

Können Sie keine Veränderung identifizieren und Ihre Katze tretelt dennoch weiterhin ungewöhnlich häufig, sollten Sie einen Tierarzt aufsuchen, um eventuelle Ursachen für chronischen Stress oder mögliche Erkrankungen im Körper Ihres Stubentigers abzuklären. Vertrauen Sie dabei außerdem auf den Versicherungsschutz der Barmenia - mit unserer Katzen-Krankenversicherung sind viele Untersuchungen und Behandlungen Ihres Lieblings bereits abgedeckt. Gerne beraten wir Sie hierzu!

Persönlich beraten lassen

Damit wir Sie optimal beraten können, haben Sie für Rückfragen folgende Optionen:

Kundenbetreuung
0202 438-2906
Berater vor Ort
Berater finden